Gemeinfreie Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder [4. Update]
Dritte Auflage verfügbar!
Es gibt jetzt auf www.singen-im-advent.de eine dritte Auflage des Advents- und Weihnachtsliederbuches mit vielen neuen Liedern. Es kann kostenlos heruntergeladen und auch in gedruckter Form bestellt werden!
In wenigen Sekunden erfolgt eine automatische Weiterleitung zur aktuellen Auflage.
[4. Update:] Es gibt jetzt auf www.singen-im-advent.de eine dritte Auflage des Buches mit vielen neuen Liedern. Das Buch kann jetzt auch in gedruckter Form bestellt werden!
In wenigen Sekunden erfolgt eine automatische Weiterleitung zur aktuellen Auflage.
]
[3. Update:] Es gibt hier eine zweite Auflage des Buches.Alle Lieder wurden überarbeitet und ein paar neue hinzugefügt.]
Vor gut 14 Tagen wurde an dieser Stelle das Projekt "Creative Commons-lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder" gestartet. Ziel war es, ein gutes Dutzend gemeinfreie Lieder für die Advents- und Weihnachtszeit neu zu setzen, damit sie kostenfrei und legal von jedem kopiert werden dürfen - ohne dass jede Kopie über die GEMA bezahlt werden muss. Dieses Ziel wurde mit 26 Notensätzen mehr als erreicht.
[Update: In Version 0.3 des Liedbuchs wurden die Creative Commons-Linzenzhinweise entfernt und die Qualität der Grafiken im Ausdruck verbessert.]
Download
Das Liedbuch ist in vier Versionen verfügbar:
Als PDF (8,0 MB)
Als OpenOffice-Textdokument (5,3 MB)
Als zip-File (49kB) mit den LilyPond-Daten
Als zip-File (4,1MB) mit den als PNG gerenderten Notenblättern.
Alleine neun Helfer haben Noten explizit für das Projekt gesetzt - und sich dafür teilweise sogar erst in LilyPond eingearbeitet. Fast alle verzichteten sogar auf die ausgelobte Aufwandsentschädigung von 10€. Neben für Kinder geeigneten Klassikern wurde auch kirchliches Liedgut und sogar ein österreichisches und zwei englische Stücke neu gesetzt.
Notenblätter wie bei Cantarion.org oder dem Choral Wiki dagegen meist englische Texte und sind somit für den Gebrauch in Vorschulen und Kindergärten nur bedingt geeignet - und können nicht geändert werden, da sie nicht in einem bearbeitbaren Format vorliegen.
[Update: Zahlreiche Verbesserungen am Notenbild sowie Rechtschreibfehler wurden korrigiert. Vier neue Lieder wurden ebenfalls eingepflegt.]
[2. Update: In den Kommentaren hat rtc darauf hingewiesen, dass Notensätze gemeinfreier Werke nicht urheberrechtlich schützbar sind, solange keine Veränderungen vorgenommen wurden. Wir haben dies durch einen Anruf bei der VG Musikedition auch nochmal explizit bestätigen lassen. Dennoch ist es nicht ohne weiteres möglich, Kopien entsprechender Sätze zu erstellen, da das ein Verstoss gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb darstellen kann. Explizit sind hier sogar Lehrer und Chorleiter genannt. Selbst Aufführungen mit Kopien von Noten können strafbar sein. Nicht als Verstoss gegen das Urheberrecht, sondern als unlauterer Wettbewerb, da hier mit der Arbeit anderer Geld verdient wird. Diese Argumentation ist zwar durchaus umstritten und nie gerichtlich bestätigt wurden, aber darauf muss man es ja nicht ankommen lassen.
Insofern war unsere Aktion trotzdem gerechtfertigt, denn die Setzer der Noten haben auch das kommerzielle Nutzen explizit erlaubt. Die CC-Hinweise in dem Liedbuch sind also nichtig, sofern keine Bearbeitungen an den Noten bzw. den Texten von den entsprechenden Setzern vorgenommen wurden. Wir werden das nochmal explizit klären und eine Version 0.3 des Liedbuchs veröffentlichen.]
Lieder
- Adeste fidelis - Herbei o ihr Gläubigen
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
- Der Heiland ist geboren
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es ist ein Ros entsprungen (einstimmig)
- Es kommt ein Schiff geladen
- Es wird schon glei dumpa
- Fröhliche Weihnacht überall
- Ihr Kinderlein kommet
- Jingle Bells
- Joseph, lieber Joseph mein
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- Macht hoch die Tür
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- Oh du fröhliche
- Oh Tannenbaum
- Schneeflöckchen
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Still, still, still
- Süßer die Glocken nie klingen
- Tochter Zion, freue dich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- We Wish You A Merry Christmas
Seit Version 0.2 enhalten: - Morgen, Kinder, wird’s was geben
- Kommet, ihr Hirten
- Ich lag und schlief, da träumte mir
- Der Christbaum ist der schönste Baum
Einige Liedtexte und Melodien wurden im Laufe des letzten Jahrhunderts verändert. Diese überarbeiteten Versionen sind abermals bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt und konnten darum nicht aufgenommen werden. Dies sollte aber der Freude am Singen keinen Abbruch tun.
Die Helfer sind, nach Vornamen sortiert:
Beate Paland, Bernd Krüger, Christian Schramm, David Herrmann, Ingo van Lil, Martin Thoma, Peter Crighton, Richard Zillmann und Sebastian Werk. Sehr viele Notensätze konnten bei Sebastian Nerz frisch gestartetem Projekt www.kinder-wollen-singen.de bezogen werden. Dort werden ebenfalls Noten für Kinderlieder in einem bearbeitbaren Format unter einer freien Lizenz angeboten. Neben Sebastian haben dort auch Christine Hurlebaus und Aksel Alpay gesetzt.
Versionshistorie
0.5 In "Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen" fehlte ein Wort im Text ("ihr")
In "Süßer die Glocken nie klingen" "'s ist'" wieder auf eine Note zusammengefast.
0.6 Vorwort ein wenig umformuliert, Typo gefixt. Text von "Herbei o ihr Gläub'gen" richtig gesetzt.
Trackbacks
ללא ניתוח אף
from ללא ניתוח אף on Mo, 2013-12-16 17:35... ניתוח אף מחירים - אחד הניתוחים הנפוצים ביותר ומידי שנה מתבצעים יותר ממיליון ניתוחים פלסטיים שלא קיבלו את ההכשרה המתאימה עלולים להיווצר סיבוכים חמורים. מידע על ניתוחים פלסטיים לצעירים ולצעירות, ש...
כתמי פיגמנטציה ויקיפדיה
from כתמי פיגמנטציה ויקיפדיה on Do, 2013-10-03 11:12סרטון הסרת משקפיים
from סרטון הסרת משקפיים on Sa, 2013-09-28 06:06... הסרת משקפיים בלייזר - מרבית הדוגמאות הן לכיוון הנשי, משמע, מרבית הטיפולים מקושרים למין הנשי. מכשיר הלייזר ניתן לפגוע בפיגמנט השערה הנקרא מלנין, להגיע לשורש השערה ולהסיר אותה סרטון הסרת משקפיים...
Creative Commons - Teilen macht stark!
from Kirche 2.0 on Mi, 2013-09-18 15:22Advents- und Weihnachtslieder kostenlos und GEMA-frei als pdf (2
from Spartipp.de on Do, 2012-12-06 04:12Kostenlose Lieder zum Advent und zu Weihnachten? Die Musikpiraten haben die 2. Auflage des GEMA-freien Advents- und Weihnachtsliederbuches herausgebracht. Es kann legal als pdf heruntergeladen, ausgedruckt und kopiert werden. Alle Advents- und Weihnach...
Schöner weihnachten mit Creative Commons
from Medienpädagogik Praxis-Blog on Mi, 2012-01-18 06:02"if your time to you is worth saving" von gl0ri auf flickr.com Pünktlich zum ersten Dezember liefert die Netzgemeinde ein Geschenk an alle Kinder, das ich hier unbedingt weiterschenken muss, auch wenn es nur bedingt mit Medienpädagogik zu tun...
kostenlose Weihnachtslieder, alle wollen Singen!
from Stadt, Land, Fluss & Ich on Mi, 2011-11-16 16:56Bereits im letzten Jahr hat der Verein Musikpiraten e.V. ein kostenloses Weihnachtsliederbuch mit gemeinfreiem Liedgut herausgebracht. Dieses wird gerade aufgearbeitet, bzw. ergänzt und steht am ersten Advent in einer aktualisi...
Weihnachtslieder
from fishandchips on Fr, 2010-12-24 12:38Na, ob das alles gemeinfrei ist, was die singen?
Frei Noten für Weihnachten
from collembole.de on Mo, 2010-12-20 09:27Auf Initiative der Musikpiraten, gab es pünktlich zu Adventszeit Noten von Weihnachtslieder die nach Herzenlust kopiert werden dürfen. Insgesamt wurden 30 Lieder, die zumeist gemeinfrei sind, neu gesetzt . Diese sind als pdf, odt, png bzw. als Lily...
Noten für Advents- und Weihnachtslieder kostenlos zum Download
from Spartipp.de on Mo, 2010-12-13 04:30Die Musikpiraten bieten gemeinfreie Advents- und Weihnachtslieder zum legalen Download an. Sie wurden neu gesetzt und dürfen legal und kostenlos kopiert werden, ohne dass jede Kopie über die GEMA bezahlt werden muss. Das Weihnachtsliederbuch ist i...
GEMA-FREIES Weihnachtsliederbuch
from Radio GFM - GEMA-FREIE MUSIK - Blog on So, 2010-12-12 20:11In letzter Zeit hören wir leider immer mehr das dieser böse Verein die GEMA Kindergärten abmahnt weil dort Lieder gesungen werden. Wir bei GFM halten bekannterweise wenig von der GEMA und haben uns um so mehr gefreut als wir in diesem bösen Internet ei...
Freie Weihnachtslieder - Notenblätter für Advents- und Weihnacht
from Wuensch-Media on So, 2010-12-12 08:01var fbShare = {url: '', title: '', size: 'small', google_analytics: 'true'} Freie Weihnachtslieder - Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder: Der Musikpiraten e.V. hat sich die Förderung freier Kultur mit Schwerpunkt Musik als künstlerische...
Kostenloses Heft mit Weihnachtsliedern
from eds blog on Mo, 2010-12-06 02:08Vor einiger Zeit gab es einen Artikel im Telepolis-Blog, der über GEMA-Gebühren auch für Kindergärten berichtete. Für Noten.
Gerade zu Laternenumzügen oder zu Weihnachten werden Noten und Liedertexte für die Kleinen kopiert, um mit ihnen (und natürl...
Kostenloses Heft mit Weihnachtsliedern
from eds blog on Mo, 2010-12-06 02:08Vor einiger Zeit gab es einen Artikel im Telepolis-Blog, der über GEMA-Gebühren auch für Kindergärten berichtete. Für Noten.
Gerade zu Laternenumzügen oder zu Weihnachten werden Noten und Liedertexte für die Kleinen kopiert, um mit ihnen (und natürl...
Freihe Weihnachtslieder für jeden
from deesaster.org on Sa, 2010-12-04 22:26Mitte November haben die Musikpiraten Creative-Commons-lizenzierte Notenblätter für Weihnachstlieder gesucht. Grund für diesen Aufruf war die GEMA, welche für die Vervielfältigung von Notenblättern und Liedtexten von den Kindergärten eine jährliche Geb...
Kinder singen ohne GEMA
from Dippser StattZeitung on Sa, 2010-12-04 00:13Und es begab sich, dass man mit den Kinderlein singen wolle, singen einige Lieder, die so gesungen werden in dieser beschaulichen Zeit, in der Zeit der langen Nächte und der Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und da die Kinderlein meist nur die...
Straffrei singen im Advent
from diakonisch.de on Do, 2010-12-02 20:13Die GEMA gehört ja nicht gerade zu den beliebtesten Organisationen in Deutschland. Das liegt wohl auch sehr stark an Nachrichten wie dieser hier. Die Piraten-Partei hat nun ein Liederbuch mit 30 Adventsliedern veröffentlicht, das beliebig kopiert werde...
Creative Commons-lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihn
from Kristian on Do, 2010-12-02 15:23Sehr schöne Sache,vielleicht kann jemand etwas damit anfangen!
Weihnachtslieder mit Notenblättern – GEMAfrei und kostenlo
from ::BK:: bembelkandidat | bembel on Do, 2010-12-02 14:56Nach der Aufregung über die GEMA, die bundesweit bei Kindergärten Lizenzgebühren z.B. zum Martinssingen für Kopien von aktuellen Liedern angemahnt hatte, war die Empörung in den Medien und die Verunsicherung in Kintas, Kindergärten & Co. groß. Die ...
Welcher Bösewicht singt da Kinderlieder?
from Bellosbude 4.0 on Do, 2010-12-02 08:54Skandal!Es hat garantiert jeder Schonmal gemacht.
Im Kindergarten
In der Grundschule
sonstwo in jungen Jahren oder als Eltern
Aber ziemlich Sicher war das ein Rechtsverstoß.Früher (Jajaja, in der Guten alten Zeit) hat das kaum einen interessier...
Gute Adventsnachricht für alle Kitas, Kindergärten, Ju
from martinm.twoday.net on Do, 2010-12-02 01:57Die Musikpiraten ("Musik klar machen zum Ändern!") haben Creative Commons-lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder veröffentlicht.
Der Anlass ist bekannt: GEMA: Kitas sollen für Kopien bezahlen, Notenkopien i...
Weihnachtszeit ohne GEMA-Probleme
from Wingi's Netzfundstücke & Eigenversuche on Mi, 2010-12-01 23:30Sogar im Kinderkarten meines Sohnes ist der Datenschutz-und Gema-Kopierwahnwahrheit angekommen. Man darf nicht mehr einfach Fotos vom Laternumzug machen noch Notenblätter kopieren. Zweites ist zur Weihnachtszeit wirklich hinderlich.
Das Problem ...
Freie Lieder, frohe Weihnachten
from Pfadfinder DPSG St. Marien Witten on Mi, 2010-12-01 23:12Nach den wenig freundlichen Worten der GEMA zu singenden Kindern bei Martinsumzügen hier ein schneller Tipp für Kindergärten und Pfadfinderstämme: die Piratenpartei hat ein garantiert GEMA-Freies Liederbuch zum freien Download und m...
Kultur & Advent
from Ein feste Burg ist unser Gott on Mi, 2010-12-01 11:57Ich bin im Moment etwas unkreativ, was eigene Artikel angeht. Deshalb möchte ich die inhaltsleere Zeit überbrücken mit dem Hinweis auf mehrere (genau 3)… nun, kulturelle Projekte, allesamt von den Musikpiraten und zwei davon mit Bezug zum Advent....
Kommentare (156)
[...] erwähnte Heftchen gibt es hier als pdf-Datei und auf diesen Seiten ist die Geschichte nochmals erläutert (außerdem ist dort das Heft auch in anderen Formaten [...]
Raum und Freude » Blog Archiv » Alle Jah (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 14:47.
[...] nun unter der Creative Commons Lizenz steht und somit bedenkenlos kostenfrei kopiert werden darf. http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/…/…notenblaetter_weihnachtsli... Das könnte Sie auch interessieren: Digitale Landkarten von GinkoMaps | Musik in der Schule | [...]
Lehrerrundmail » Blog Archive » Adventli (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 15:13.
Hoi. Großartige Aktion! :-)
Das mit den Melodien find ich sehr gut - bloß sind viele Lieder so irre hoch gesetzt. UNSINGBAR! Vielleicht findet sich bei euch jemand, der zumindest folgende 1-stimmigen Lieder kurz neu notiert? (Morgen kommt der Weihnachtsmann, Joseph lieber Joseph mein, Fröhliche Weihnacht überall, Süßer die Glocken, Ihr Kinderlein, Stille Nacht, Still still still, We wish you,
PS:
Die abgedruckte Melodie von "Schneeflöckchen" ist mir gänzlich unbekannt...
Ben (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 17:54.
Grade für die Kinder ist das gut, wenn auch mal wieder in ihrer Stimmlage gesungen wird, und nicht nur in der Bequemheitslage der Erwachsenen, die zu faul sind, ihre Stimmbänder oder ihre Kopfstimme zu bemühen :)
PS: Das Schneeflöckchen ist mir auch "etwas" anders in Erinnerung :)
oxc (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 18:58.
"Das Lied sollte nach dem Willen der Dichterin zur Melodie des Kinderliedes Wir Kinder, wir schmecken der Freuden so viel (Text von Christian Adolph Overbeck, vertont von Wolfgang Amadeus Mozart) gesungen werden. Nach 1900 wurden jedoch mehrere neue Melodien dafür komponiert, bis sich nach 1945 die heute bekannte Melodie, deren Komponist nicht bekannt ist, und die heute übliche Textfassung durchsetzten." (Wikipedia)
Sollte aber auch dabeistehen, dass es die Originalversion ist, die kaum noch jemand kennt. Wie ist das überhaupt bei unbekannten Autoren? Wäre ja sogar bei einem Lied aus dem 19. Jahrhundert nicht auszuschließen, dass der unbekannte Verfasser noch nicht lang genug tot ist...
tomatensalat (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 03:20.
Klasse Aktion!
Bei Tochter Zion (Seite 19) ist ganz am Anfang der Liedtext um eine Note verrutscht, das "Zion" kommt natürlich erst auf die Halbe, das "Dich" auf die Ganze. Ab Takt 5 Schlag 4 stimmt es wieder.
oxc (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 18:13.
Hoi. Großartige Aktion! :-)
Das mit den Melodien find ich sehr gut - bloß sind viele Lieder so irre hoch gesetzt. UNSINGBAR! Vielleicht findet sich bei euch jemand, der zumindest folgende 1-stimmigen Lieder kurz neu notiert? (Morgen kommt der Weihnachtsmann, Joseph lieber Joseph mein, Fröhliche Weihnacht überall, Süßer die Glocken, Ihr Kinderlein, Stille Nacht, Still still still, We wish you)
PS:
Die abgedruckte Melodie von "Schneeflöckchen" ist mir gänzlich unbekannt...
Ben (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 18:24.
@Hilmar Kolbe
"Spitzenleistung - ganze zwei deutsche Lieder (Schneeflöckchen, Oh Tannenbaum) kommen ohne Gottes-Referenz aus!
Ansonsten wird hier fleissig einem patriarchalen Unterwerfungskult gehuldigt. Und ihr feiert das als Sieg der Freiheit!? Geht's noch?"
Ich vermute, du verwechselst bzw. differnzierst nicht zwischen Gott/Glaube/Religion und der Kirche/Institution.
Es gibt Leute, die (verständlicherweise) Probleme mit der Institution Kirche haben (wegen Handlungen in Vergangenheit oder Haltungen in der Gegenwart). Aber diese Leute leben gerne im Sinne der Heiligen Schrift und feiern die Festlichkeiten, unabhängig von der Kirche als Institution.
Ich persönlich bin derzeit unentschlossen, ob ich die Institution Kirche verachten/ablehnen soll, da ich in meiner Kindheit viele schöne Dinge erlebt habe mit/durch die organisierte Religion, u.a. als Ministrant. Jedoch bin ich zunehmend kritisch, wenn die Kirche "Regeln/Vorschrifen/Handlungsanweisungen" herausgibt.
(Spaß zum Ernst: http://www.stuttmann-karikaturen.de/archivseq.php?id=3826 )
An die Macher des Liederbuches, herzlichen Dank dafür und den Tipp zum Lilypond-Prgramm.
Besinnliche Zeit und Vorfreude wünsche ich euch allen,
Stefan
Stefan Welte (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 18:49.
[...] toll, jetzt sitze ich hier und pfeife Weihnachtslieder nach gemeinfreien Noten. Dabei habe ich noch nicht mal einen [...]
petronellas blog » Blog Archive » cc (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 18:57.
[...] denen Liedtexte und Noten von geschützten Weihnachtsliedern gesungen wurden, bekamen auf den Sack. Die Piratenpartei hat jetzt eine Liederbuch GEMA-Freier Weihnachtslider veröffentlicht. Darunter sind Stücke wie „Alle Jahre wieder“, „Leise rieselt der Schnee“ [...]
Zwei Aufreger | zorniger Entsafter (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 19:04.
Klasse, gerade auf Heise die Meldung gelesen - Danke !!
Heiko (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 19:37.
Danke, tolle Idee und Umsetzung!
Lutz (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 20:21.
Danke für die tolle Idee - und noch viel mehr Dank dafür, dass auch die Lilypond-Sourcen angeboten werden. Damit kann man die Lieder gleich für alle infrage kommenden Instrumente transponieren (und falls der Satz unsingbar hoch empfunden wird - immerhin ist das Ganze auch an Einrichtungen für Kinder gerichtet - lässt sich auch die generelle Tonlage mit Lilypond kinderleicht anpassen)
Ich find's cool. Wenn ich in meinen Lilypond-Dateien Sachen finde, die alt genug sind, dass keiner mehr Putz wegen Copyrights macht, geb ich die dann auch gern weiter...
Und dass es bei einer Aktion, die es auf den Heise-Ticker schafft, immer auch Leute gibt, die was zu Nörgeln haben, ist normal - locker bleiben ;)
Jerry (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 20:59.
Hey Leute,
danke für die grandiose Arbeit! Ich hoffe, das macht Schule - die von dem GEMA/VG Musikedition ham schon genug Kaviar gegessen. ;)
Ich find's belustigend, wie viele Leute sich hier irgendeinen Teilaspekt heraussuchen, um ihr Problem mit sich selbst auf dieses Liederbuch zu projezieren. xD
Nebenbei, das gewählte Papier ist wirklich unschön, da müsste man in der nächsten Download-Edition nachbessern. Ich würde dann eher auf die elektronische Paperback-Version warten. Und bevor Ihr nicht so konsequent seid, die ganze GEMA abzuschaffen, kann ich das ganze nicht unterstützen! Ich wette, Ihr seid alle gar nicht so selbstlos und wollt hiermit nur den Auftakt zu Euren Weltherrschaftsplänen und zur Vermögensumverteilung markieren! Jemand, der selbstlos so ein Liederbuch kostenlos veröffentlicht, MUSS einfach was übles im Schilde führen!
Verschwörerische Grüße
Der Blaue (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 21:17.
Gibt es einen Flyer dazu, den ich im Kindergarten aushängen kann?
Anfrage (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 21:17.
Super Idee und schöne Umsetzung, dafür ein dickes Kompliment allen Helfern!
Habe noch einen Fehlerteufel gefunden:
Bei "Tochter Zion" scheint der ganze Text etwa einen halben Takt nach links gerutscht zu sein, das Lied ist so "unsingbar". (Das Wort "Zi-on" müsste den beiden halben Noten im Takt 2 entsprechen, das Wort "Dich" derganzen Note in Takt 4, usw.
Die Idee in Schulen udn Kindergärten abkassieren zu wollen, ist wirklich das Allerletzte...
Eine wunderbare Weihnachtszeit!
Martin
Martin (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 21:25.
[...] mal auf die, meiner Meinung nach aeusserst gelungene, Aktion des Musikpiraten e.V. hinweisen, die Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder zusammengestellt haben, die unter der Creative Comm... und somit kostenfrei und legal von jedem kopiert werden dürfen – ohne dass jede Kopie über [...]
Tuxevaras Blog » Creative Commons-lizenzierte Note (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 21:31.
Sehr schön!
Danke für die Mühe! :)
viele liebe Grüße
Christian
Christian Bahls (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 22:29.
[...] Liederbuch zum freien Download und mit dem Hinweis “Kopieren erwünscht” ins Netz gestellt. Hier darf sich jedermann (und jeder Stamm …) gerne Bedienen. Der Fokus liegt noch auf [...]
Pfadfinder DPSG St. Marien Witten » Blog Archive & (nicht überprüft) - Mi, 2010-12-01 23:12.
Korrekturen: Innsbruck mit zwei n bei "Der Heiland ist geboren".
Keine Lücke zwischen Klammer und Jahreszahl bei "Es kommt ein Schiff geladen".
Jahreszahlen in Klammern bei "Morgen kommt der Weihnachtsmann"
"Bis-Strich" sollte kein Bindestrich, sondern ein längerer, d.h. 3/4-Geviert-Strich sein. Davor und dahinter kein Leerzeichen (Falsch u.a.: Herbei, o ihr Gläub'gen, Ich lag und schlief.... Richtig u.a.: Oh Tannenbaum, Alle Jahre wieder.
Tolles Projekt!
Rotkehlchen (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 01:31.
Bis auf die Bindestriche repariere ich das. Die sind mir dann doch zu viel... :)
musikpirat - Do, 2010-12-02 20:08.
"Es wird scho glei dumpa":
* im Text stimmt die Interpunktion nicht
* die C sollten wohl eher D sein?
"Morgen kommt der Weihnachtsmann":
* großgeschriebene Versanfänge sehen im Fließtext komisch aus - aber das ist wohl Geschmackssache
* "Es ist ein Ros entsprungen" würde ich nicht so in einen 4/4-Takt quetschen, das hat eigentlich einen freieren Takt. Durch den 4/4-Takt verrutscht die Betonung. Ist das gewollt?
* "Es kommt ein Schiff geladen" - dito, der letzte Takt stimmt gar nicht
* "Süßer die Glocken" - das "'s" hat eine eigene Silbe gekriegt, dadurch alles verrutscht
*...
Vielleicht lieber ein Wiki draus machen, bis die gröbsten Schnitzer behoben sind?
tomatensalat (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 03:39.
Der Plan war, dass die Version 1 ohne Schnitzer rauskommt... Aber die Benutzung von MuseScore-Exports hat das ganze doch etwas verkompliziert. Ausserdem hätte ein Wiki den Nachteil, dass ich da nicht ohne weiteres ein komplettes PDF hätte rauskitzeln können.
Nächstes Mal wird alles besser. :)
musikpirat - Do, 2010-12-02 07:02.
[...] Buch ist hier einseh- und ladbar. Der Link scheint nur vorübergehend gesetzt zu sein, da der Server derzeit [...]
Weihnachtliederbuch | Musik in der Schule (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 06:51.
Sehr schön...
Und nächstes Jahr werden dann St.-Martins-Lieder gesammelt?
ranthoron (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 09:05.
[...] Quelle: Creative Commons-lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder [2. Update] | musik.k.... [...]
freie Weihnachtslieder der Piraten - Danny´s Blog (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 09:39.
Schöne Initiative!
Für die nächste Version würde ich mir wünschen, dass ihr euch die Ausgabequalität noch mal anschaut: wenn ich die .ly Dateien mit Lilypond verarbeite, bekomme ich einen schönen Notensatz mit dem Emmentaler-Font (und die 31 Lieder sind zusammen ca. 1,3 MB groß). Wenn ich mir eure PDF-Datei anschaue, dann sind die Fonts im Vergleich dazu pixelig, und die Datei ist ca. 4x so groß. Irgendwo habt ihr die Fonts vermutlich in Bitmaps umgewandelt, vielleicht beim Import in Openoffice.
Ein einfacher Lösungsansatz: Titel und Inhaltsverzeichnis könnt ihr ja weiter mit Openoffice machen, und dann als PDF ausgeben, und mit den Lilypond-PDFs zusammenfügen. Das geht zB mit pdfjoin.
Michael Below (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 11:01.
Ich habe das noch nie ausgedruckt gesehen. :) In OpenOffice habe ich die PNGs importiert. Wenn ich das PDF unkomprimiert drucke, ist es ~8,5 MB groß. Die PDFs direkt von LilyPond werden wahrscheinlich mit Vektoren arbeiten. Besser bekomme ich es nicht hin.
musikpirat - Do, 2010-12-02 20:40.
[...] Piratenpartei (man mag von ihr denken, was man möchte) hat hier mit zahlreichen freiwilligen eine große Leistung vorgelegt, und rund dreißig [...]
Adventslieder auf der rechtlich sicheren Seite « St (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 11:05.
[...] Dank an die Musikpiraten, die es möglich gemacht haben. Downloads und Infos gibt es hier. [...]
Legal musizieren – (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 11:07.
[...] Link zur Aktion Veröffentlicht in Allgemein | Schlagworte: Creativ Commons, Kindergarten, Notenblätter, Vorschule, Weihnachtslieder [...]
Weihnachtsgeschenk der Musikpiraten | Bella & Ratzka (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 11:24.
[...] und Weihnachtslieder wurden neu gesetzt und stehen jetzt unter der Creative Commons-Lizenz zum Download bereit. Dies dürfte insbesondere nichtkommerzielle Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und [...]
Andi on-line » Musikpiraten – ein Loblie (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 12:04.
[...] nicht darauf verzichten möchte, kann sich hier bei der Piratenpartei bedienen, die ein Liederbuch speziell zum Advent [...]
freie Adventslieder von der Piratenpartei - damit die GEMA k (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 12:46.
[...] nicht mehr jeder textsicher, was die traditionellen Songs angeht. Es geht jedoch auch anders, wie Creative Commons-lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder zeigen. Der Beitrag wurde am Donnerstag, den 02. Dezember 2010 um 15:10 Uhr veröffentlicht [...]
Glühweinparty im Garten (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 13:17.
Das Liedbuch (0.2) ist schon mal prima geworden!
Danke!
Habe das gleich mal für unsere Kita ausgedruckt :-)
Danke! :-)
Schnellie (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 13:17.
[...] Liederbuch kann nun als PDF, OpenOffice-Textdokument, PNG sowie für das LilyPond-Notensatzprogramm [...]
SEMABOOKS » “Musikpiraten” sam (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 15:16.
Großartige Aktion! Vielen Dank für die Mühe!
Gibt es auch ein Dateiformat, was man einfach in eine kleine oder mittelständige Druckerei (also das was oberhalb von CopyShop kommt) reinwerfen kann, wenn man mal eine Auflage von 10-50 Stück braucht? Hypsch gebunden und mit etwas dickerem Aussenblatt ist ja manchmal besser als eine Handvoll loser Blätter aus dem Drucker.
Nebsler (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 15:46.
[...] geschützten Notenblättern fällig würde.Das “Liederbuch” kann direkt von der Website der Musik-Piraten als PDF-Datei, OpenOffice-Textdokument, im LilyPond-Format oder als PNG-Grafik-Datei [...]
Damit die Heilige Nacht nicht zur Stillen Nacht wird: Weihna (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 15:52.
[...] Commons Lizenzierte Notenblätter für Advents- und Weihnachtslieder Die Antwort auf das fragwürdige Gebaren der GEMA, selbst von Kindergärten und Martinsumzügen [...]
Glanzlichter 44 « … Kaffee bei mir? (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 19:02.
[...] anderswo gelesen hat: Kostenlose Weihnachtslied-Notenblätter gibt es als PDF zum Download auf dieser Seite. Von Adeste fidelis über Es ist ein Ros entsprungen, Oh Tannenbaum, Macht hoch die Tür [...]
RELIBLOG » Weihnachtslieder kostenlos (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 19:21.
[...] Piraten-Partei hat nun ein Liederbuch mit 30 Adventsliedern veröffentlicht, das beliebig kopiert werden darf. Das ist doch eine schöne Idee. Die einzelnen [...]
Straffrei singen im Advent « diakonisch.de (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 20:13.
Eine super Aktion! Danke! Einen hab ich aber noch gefunden: Die Nummerierungs-Reihenfolge der Strophen bei "Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen" ist recht kreativ, vllt kannst Du das ja bei der nächsten Version ausbessern!
yenzenz (nicht überprüft) - Do, 2010-12-02 23:36.
Schön dass es unter CC ist, daher habe ich auch eine SCHARFE PDF VERSION gemacht.
Für alle die eine klare Version haben wollen:
http://www.jinx.de/Weihnachtslieder.ipad.cc.pdf (1.9 MB)
wie man Dateinamen erkennt ist es für das iPad ausgelegt, damit es gut in iBook aussieht. Funkioniert aber auch sonst.
Patrick
Patrick (nicht überprüft) - Fr, 2010-12-03 00:33.
Sehr cool! Mittlerweile ist unser PDF auch ordentlich ausdruckbar. :)
musikpirat - Fr, 2010-12-03 06:40.
[...] wegen Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik die Runde machten, haben die Musikpiraten nun Notenblätter gemeinfreier Advents- und Weihnachtslieder zusammengestellt. Damit kann sich nun jeder für eine öffentliche Veranstaltung (oder das, was [...]
Gemeinfreie Advents- und Weihnachtszeit - frei² (nicht überprüft) - Fr, 2010-12-03 01:04.
Schön dass es so eine Möglichkeit überhaupt gibt und dass Sie daraus einen eigenen Beitrag gemacht haben. Nur das Problem mit unseren Stimmen im Kindergaren ist damit nicht gelöst.... ;-)
Bei Schneeflöckchen bin ich mir aber nicht sicher ob das auch legal so zu singen ist.
Sabsi
Sabsi (nicht überprüft) - Fr, 2010-12-03 07:37.
Sorry, aber ich habe selten so viel Schwachsinn wie hier gesehen und gelesen. Alle Lieder die in dem Heftchen drin sind, sind urheberrechtlich frei, dürfen also von jedermann fotokopiert werden, ohne dass das irgendwen juckt und vor allem ohne dass es dieses Heft bedarf. offensichtlich haben wir einige zu viel Zeit...mit diesen liedern hat die gema gar nix zu tun
Gast (nicht überprüft) - Fr, 2010-12-03 08:45.
Offensichtlich ist das sehr vielen nicht bekannt. Und jetzt wissen es mehr Leute als vorher. Ich finde das toll.
Mag sein, dass die GEMA mit den hier veröffentlichten Liedern nichts zu tun hat. Aber genau darum geht es ja. Die kann jeder nutzen, und den "Vertretern" dann ins Gesicht lachen.
musikpirat - Fr, 2010-12-03 17:09.
Super Leistung!!!
Sind alle meine lieblings Weinachtslieder dabei!
Gibts die auch schon gesungen zum mitsingen?
Ihr seid die Besten (nicht überprüft) - Fr, 2010-12-03 11:56.
Das haben wir für nächstes Jahr auf der Agenda. :)
musikpirat - Fr, 2010-12-03 17:09.