Unter dem Motto "FreeMixter" rief der Musikpiraten e.V. zum dritten Mal zu seinem Creative Commons-Musik-Wettbewerb auf. Der Fokus diese Jahr lag auf dem Ermöglichen von abgeleiteten Werken, dies spiegelte sich auch im Namen nieder. Hierfür wurde das Remix-Portal ccmixter.org [7] eingebunden auf dem bereits Künstler wie Mike Shinoda (Linkin Park), DJ Vadim und die Beastie Boys einzelne Spuren ihrer Werke veröffentlicht haben, um das Erstellen von Remixen zu ermöglichen.
Als Schirmherrin konnte die Kanadierin Allison Crowe gewonnen werden. Crowe wurde weltweit durch eine Coverversion des Songs Hallelujah von Leonard Cohen bekannt. Ihre eigenen Werke veröffentlicht sie seit Jahren unter einer Creative Commons-Lizenz bei Jamendo. Allison Crowe macht in ihrer Funktion als Schirmherrin der Creative Commons-Remix-Szene ein ganz besonderes Geschenk: Sowohl eine Acapella-Version als auch die Klavier-Spuren ihres Liedes "Spiral" können vom Server der Musikpiraten heruntergeladen [8] werden und für eigene Songs benutzt werden.
Die ersten beiden Jahre wurde der Free! Music! Contest seinem Namen nur bedingt gerecht, wurde doch das "Free!" eher im Sinne von "Freibier" als von "Freiheit" verwendet. Zwar dürfen alle veröffentlichten Lieder kopiert und auch online verbreitet werden, es sind aber zwei wichtige Punkte in vielen Fällen untersagt: Die kommerzielle Nutzung und - was wesentlich gravierender ist - das Erstellen abgeleiteter Werke sind nicht bei allen Songs erlaubt. Der Ansatz hatte großen Erfolg: Mehr als 130 Künstler aus über 30 Ländern hatten letztes Jahr am Wettbewerb teilgenommen und es kam ein sehr ausgewogener Sampler dabei heraus, es war aber eher ein "Shareable! Musis! Contest". Die Musikpiraten stellten sich also der altbekanten Frage: Kommt es nur auf die Größe an? Die Antwort darauf lautet ganz eindeutig: "Nein!" Dieses Jahr wehte also ein neuer Wind: "Frei" wird jetzt wie in "Freiheit" verwendet und nicht mehr wie in "Freibier". Aus diesem Grund musste bei allen eingereichten Songs genehmigt werden, dass sie im Falle eines Sieges unter CC-BY [9] bzw. CC-BY-SA [10] neu lizenziert werden.
Herausgekommen ist nun ein Sampler mit 19 Liedern, der kostenlos bei Bandcamp [11] heruntergeladen werden kann. Dort ist die Wahl zwischen zahlreichen Formaten möglich. Zahlreiche Remix der eingereichten Lieder sind bei ccmixter [12] auffindbar.
Für Freund physischer Tonträger wurde eine Doppel-CD im DigiPack produziert. Auf der ersten CD sind die Gewinner-Songs enthalten, auf der zweiten CD die eingereichten Tonspuren der Gewinner sowie einige Remixe. Die CDs können hier [13] bestellt werden, der Preis beträgt 2,50€ zzgl. 2,50€ Versandkosten. Wer lieber per Paypal zahlen möchte, bestellt bitte über Bandcamp [11].
Gewinner
Die Reihenfolge der Songs auf dem Sampler stellt keine Wertung da. Selbst die Tatsache, dass Lied Nr. 1 das erste Lied ist, ist Gevatter Zufall zu verdanken!
Das frivole Burgfräulein [14] | Lied Nr. 1 (Ein schöner Tag) | cc-by-sa [10] |
Skankshot [15] | Braineating Zombies from Area 51 | cc-by-sa [10] |
Snowflake [16] | Give It Up (Start Again)[feat. Subliminal] | cc-by [9] |
the.princess.and.the.pearl [17] | Vague | cc-by [9] |
Team Smile and Nod [18] | Happy | cc-by-sa [10] |
Jose Travieso [19] | Zombie Nation | cc-by-sa [10] |
Sanchez Band [20] | Sueños Perdidos | cc-by-sa [10] |
Laura Dee [21] | Melodies in My Head | cc-by-sa [10] |
rocavaco [22] | ¿Cuantas patas tiene el gato? | cc-by [9] |
Against Sleep Paralysis [23] | Patio | cc-by-sa [10] |
Shearer [24] | Monument | cc-by [9] |
Rob Costlow [25] | Woods of Chaos | cc-by [9] |
texasradiofish [26] | Dragonfly | cc-by [9] |
Umbra Summi Nobis [27] | The Enchanted | cc-by-sa [10] |
Friedlich Chiller [28] | Nur Freunde | cc-by-sa [10] |
Josh Woodward [29] | Let It In | cc-by [9] |
The EGOTWISTERs [30] | Extrovertiert | cc-by [9] |
Professor Kliq [31] | Shifting Focus | cc-by-sa [10] |
Ey Lou Flynn [32] | Toter Hund | cc-by-sa [10] |
Mehr Gewinner
Neben der Veröffentlichung auf der CD gab es auch noch Sachpreise zu gewinnen. Diese wurden zwischen allen Teilnehmern verlost, als Dank für ihre Bereitschaft, ihre Musik im Falle eines Sieges unter cc-by bzw. cc-by-sa freizugeben. Und auch hier hat das frivole Burgfräulein wieder abgeräumt. Ich an ihrer Stelle würde anfangen, Lotto-Scheine zu bunkern... Sie haben einen 100€-Gutschein für ein Musikgeschäft ihrer Wahl gewonnen, zusammen mit Klagox [34], Keychee [35], Nicolas Falcon [36] und Papa Zulu [37].
Je ein Equalizer-Shirt vom GADGET-Shop getdigital.de [38] gehen an Spidey and the Thunderstorm [39], Anne Ecke sowie Visio [40].
Je ein SoundCloud-Pro Account haben DoosC [41] und Theo Dege [42] gewonnen.
Jury
Kein Wettbewerb ohne Jury. Dieses Jahr bestand sie aus:
Eric Sesterhenn [43], Timo 'Geisterkarle' Bauer [44], Matthias Gutjahr [45], Edda Schmidt [46], Marc 'Murdelta' [47], Jörgen 'Mnementh' Kosche [48], Micha Schmidt [49], Sven Krohlas [50], René Walter [51], Thomas Orgis [52], Johannes Schleimer [53], Christian 'Musikpirat' Hufgard.